Datenschutzerklärung

Bei orbisentara nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen unserer Friseurausbildung sammeln, verarbeiten und schützen.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

orbisentara

Bahnstraße 1, 52499 Baesweiler, Deutschland

Telefon: +49392868283

E-Mail: support@orbisentara.sbs

Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir als kleine Bildungseinrichtung nicht dazu verpflichtet sind.

2 Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nach Ihrem Kontakt mit unserer Einrichtung:

  • Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Bewerbungsunterlagen und Qualifikationsnachweise
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Telefonaten
  • Website-Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten)
  • Teilnehmerdaten für Kurse und Workshops
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren

Besondere Kategorien von Daten

In unserem Ausbildungskontext verarbeiten wir normalerweise keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten. Sollten Sie uns freiwillig Gesundheitsdaten mitteilen (etwa bei Allergien gegen Haarprodukte), verarbeiten wir diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bearbeitung von Anfragen und Beratungsgesprächen
  • Durchführung des Bewerbungsverfahrens für Ausbildungsplätze
  • Organisation und Durchführung von Friseurkursen und Workshops
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Kommunikation mit Teilnehmern und Interessenten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen

Ihre Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling verwendet. Jede wichtige Entscheidung bezüglich Ihrer Ausbildung wird von Menschen getroffen.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für Ausbildungsverträge und Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Aufbewahrungsfristen, Steuerpflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Geschäftskorrespondenz

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir sorgfältig abgewogen, dass unsere Interessen Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

5 Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Bewerbungsunterlagen (abgelehnt) 6 Monate AGG-Schutz
Ausbildungsverträge und -unterlagen 30 Jahre BBiG-Anforderungen
Rechnungen und Zahlungsbelege 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logs 7 Tage Technische Sicherheit

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

6 Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine kostenlose Kopie.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihre Mitteilung hin. Teilweise können Sie dies auch selbst in Ihrem Benutzerbereich tun.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Für die Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@orbisentara.sbs oder rufen Sie uns unter +49392868283 an. Wir bearbeiten Ihr Anliegen normalerweise innerhalb von einer Woche, spätestens aber innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.

Zur Identitätsprüfung benötigen wir in der Regel eine Kopie Ihres Personalausweises, um Missbrauch zu verhindern.

7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechtemanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server und Arbeitsplätze

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Informationen nicht unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

8 Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen (nur mit Einwilligung)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website zu verbessern (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Die technisch notwendigen Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst die Website-Funktionen beeinträchtigt würden.

Local Storage und Session Storage

Zusätzlich zu Cookies verwenden wir Local Storage und Session Storage Ihres Browsers, um Ihre Kursfortschritte und Einstellungen temporär zu speichern. Diese Daten verlassen Ihren Computer nicht und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser-Cache leeren.

9 Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. Steuerbehörden, Ermittlungsbehörden)
  • Zur Vertragserfüllung notwendige Dienstleister (Zahlungsabwicklung, IT-Support)
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Auftragsverarbeiter

Folgende Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet:

  • Hosting-Provider für unsere Website (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Provider für unsere Geschäftskommunikation
  • Zahlungsdienstleister für Kursgebühren (nur notwendige Zahlungsdaten)

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur DSGVO-konformen Datenverarbeitung verpflichtet.

10 Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in ein Drittland erforderlich werden, erfolgt dies nur unter folgenden Voraussetzungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information

Aktuell findet keine regelmäßige Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer statt. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.

11 Beschwerdeverfahren und Rechtsbehelfe

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme direkt mit Ihnen zu klären. Kontaktieren Sie uns bei Beschwerden zuerst unter support@orbisentara.sbs.

Gerichtlicher Rechtsschutz

Unabhängig von einem Beschwerdeverfahren bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. Sie können Schadensersatz verlangen, wenn Ihnen durch eine rechtswidrige Datenverarbeitung ein Schaden entstanden ist.

12 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, neuen Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, dass Sie einer geänderten Datenverarbeitung erneut zustimmen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@orbisentara.sbs oder telefonisch unter +49392868283